Gesundheitszentrum Bad Grund +49 5327 700710 info@bad-grund.de

Badeärztin

Frau Annegret Mödden
Markt 21
37539 Bad Grund
Tel. 05327 / 859 880

Praxis Osteopathie & Naturheilkunde

Praxis im Gesundheitszentrum
Bettina Thiel
Heilpraktikerin
Elisabethstraße 1
37539 Bad Grund
Termine nach Vereinbarung Tel. 01577-4537490
Als zertifizierte Osteopathin besteht bei vielen Krankenkassen die Möglichkeit einer anteiligen Kostenübernahme

Die Luftqualität

Fein- und Grobstaub

Eine wichtige lufhygienische Voraussetzung für die Anwendung der Therapieeinrichtung als natürliches Heilmittel ist eine nachhaltige Entlastung von der Schwebstaub-Konzentration an der Außenluft.

Eine Besonderheit des luftgetragenen Schwebstaubes gegenüber den gasförmigen Luftbeimengungen ist das gleichzeitige Auftreten einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, die in Konzentration und Korngröße stark variieren können.Die gesundheitliche Bedeutung des Schwebstaubes hängt in hohem Maße von seiner Zusammensetzung und Größenverteilung ab. Für eine Beurteilung der Luftqualität sind daher inhalierbarer Grobschwebstaub und atembarer Feinschwebstaub sowie Ultrafeinstaub getrennt zu bestimmen und die therapeutisch relevanten Inhaltsstoffe zu untersuchen.

Der Feinschwebstaub < 2,5 µm Partikeldurchmesser enthält übertage die Reizstoffe Ruß- und Sulfatpartikel. Im Grobschwebstaub oberhalb 2,5 µm Partikeldurchmesser treten übertage typischerweise zusätzlich Pollen und Sporen als potentielle Aller- genträger auf. Die Untersuchung der Luftqualität untertage soll bezüglich dieser partikelförmigen Luftbeimengungen die Entlastung der Heilstollenluft gegenüber der Außenluft aufzeigen.

 

Staub-Radon-Ruß-Pollen

Fein- und Großstaub Stickstoffdioxid

Für die Beurteilung der Fein- und Grobstaubsituation in einer Speläotherapieeinrichtung sind die Mittelwerte aus den Sommer- und Wintermonaten getrennt zu bestimmen. Bei einer vierwöchigen Probenahmedauer ergeben sich im Jahresverlauf jeweils 13 Messwerte, von denen 8 den Sommer- und 5 den Wintermonaten zuzuordnen sind. Zugrundegelegt sind dabei die Ergebnisse, die während der Therapiezeit (Feinstaub) bzw. im Therapiebereich (Grobstaub) gewonnen wurden. Von den insgesamt 13 Messwerten dürfen insgesamt höchstens drei Werte fehlen. Ferner müssen von dem als Winter definierten Zeitraum mindestens drei und aus dem “Sommer”-Zeitraum mindestens 6 Messwerte vorliegen. Bei Überschreiten des Richtwertes dürfen im betreffenden Zeitraum keine Therapien angeboten werden. Die mittlere Stickstoffdioxidkonzentration im Therapiebereich darf 5 µg/m³ nicht übersteigen. Da Stickstoffdioxid untertage in der Regel nicht produziert wird, stellen nachweisbare Konzentrationen einen Indikator für die Belastung der Höhlenluft dar.

Radon −  Rußgehalt – Pollen

Die Unbedenklichkeit der Radonkonzentration wird durch die Strahlenschutzverordnung für Bergwerke/Höhlen geregelt. Der mittlere Rußgehalt in den PM 2,5-Feinstaubproben muß unterhalb 1,0 µg/m³ liegen. Pollen dürfen aufgrund ihres hohen allergenen Potentials an Untertagemessstellen nicht nachweisbar sein.

Slideshow Gesundheitszentrum und Heilstollen für Atemwegserkrankte

    Kontakt und Information

    Weitere Auskünfte und Beratungen, ob bei uns in der Info, telefonisch oder über Mail, geben wir Ihnen gern:

    Gesundheitszentrum Bad Grund
    Elisabethstraße 1
    37539 Bad Grund (Harz)

    Tel.: 05327-7007-10
    Fax: 05327-7007-70
    info@bad-grund.de

    Gesundheitszentrum:

    Leitung: Kerstin Peinemann, 05327/7007-10, peinemann@bad-grund.de

    Tourist-Information - Auskunft/Kasse:

    Dennis Münnich, Tanja Zulbeari, Tel. 05327/7007-10, info@bad-grund.de

    Marketing/Internet:

    Karl-Hermann Rotte, 05327/1216, rotte@bad-grund.de

    Physiotherapie-Praxis:

    Tanja Zulbeari, Tel. 05327/7007-50, praxis@bad-grund.de

    Hallenbad:

    Tel. 05327/7007-10, info@bad-grund.de

    Fitness-Center:

    Petra Schwalt, Tel. 05327/7007-21, fitness@bad-grund.de

    Bowling-Center:

    Tel. 05327/7007-10, info@bad-grund.de

    Öffnungszeiten

    Das Gesundheitszentrum mit Therapie-Abteilung, Hallenbad 31°C, Sole-Bewegungsbad und Fitness-Studio mit hochwertigem Gerätepark liegt zentral in der Bergstadt Bad Grund.

    Tourist-Info:

    Mo bis Fr 8:00 bis 19:00 Uhr

    Sa/So + Feiertags: 10:00 bis 13:00 Uhr

    Neujahr geschlossen

    Tel. 05327 / 7007-10

    Behandlungen: 8:00 bis 18:00 Uhr

    Samstags nach Vereinbarung

    Terminvergabe:

    Mo bis Fr 8:00 bis 18:00 Uhr

    Hallenbad 31°C mit Sole-Bewegungsbecken*:

    Mo bis Fr 9:00 bis 20:00 Uhr, ab  01.06.2023 (Ferienzeiten ausgenommen) mittwochs 10:45 Uhr und freitags 10:00 wieder allgemeine Wassergymnastik

    Sa/So/Feiertags 10:00 bis 14:00 Uhr

    Fitness-Studio*:

    Mai bis Sept.: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa/So/Feiertag 10-14 Uhr

    Okt. bis April: Mo-Fr 9-20 Uhr; Sa/So/Feiertag 10-14 Uhr;

    Neujahr geschlossen.

    *) Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.
    Neujahr bleibt das gesamte Gesundheitszentrum geschlossen.
     

    Eintrittspreise

    Hallenbad 31°C:

    1 Std.: 4,30 €, erm. 3,90 €

    1,5 Std.: 5,30 €, erm. 4,55 €

    2 Std.: 6,30 €, erm. 5,50 €

    10 Std.: 26,50 €, erm. 23,00 €

    20 Std.: 50,00 €, erm. 44,85 €

    *
    Fitness-Studio:
    1 Std.: 5,45 €, erm. 5,00 €

    1,5 Std.: 6,75 €, erm. 5,75 €

    2 Std.: 7,80 €, erm. 6,85 €

    10 Std.: 40,00 €, erm. 36,25 €

    20 Std.: 63,95 €, erm. 58,00 €

    30 Std.: 86,95 €, erm. 76,95 €

    40 Std.: 100,00 €, erm. 92,00 €

    50 Std.: 119,50 €, erm. 108,00 €

    100 Std.: 224,50 €, erm. 199,00 €

    *

    Zur Beachtung:

    * Ermäßigte Preise für Gästekarteninhaber und Schüler 6-16 Jahre (nur bei Vorlage von Gästekarte oder Ausweis)
    ** Keine Auszahlung möglich - Preis zzgl. Kartenpfand (Erstattung bei Rückgabe)
    Änderungen vorbehalten !