Gesundheitszentrum Bad Grund +49 5327 700710 info@bad-grund.de

Badeärztin

Frau Annegret Mödden
Markt 21
37539 Bad Grund
Tel. 05327 / 859 880

Praxis Osteopathie & Naturheilkunde

Praxis im Gesundheitszentrum
Bettina Thiel
Heilpraktikerin
Elisabethstraße 1
37539 Bad Grund
Termine nach Vereinbarung Tel. 01577-4537490
Als zertifizierte Osteopathin besteht bei vielen Krankenkassen die Möglichkeit einer anteiligen Kostenübernahme

Unsere Leistungen im Überblick

Unsere Praxis ist zertifiziert für folgende Behandlungsmethoden:

Krankengymnastik:

Planmäßig und individuell abgestimmter Einsatz passiver (Massage, Dehnübungen, Mobilisationen, etc.) und aktiver körperlicher Bewegungsübungen unter Anleitung eines Physiotherapeuten. Ziel dieser ist die Funktionsverbesserung des Körpers zu erreichen, eine Fehlentwicklung zu vermeiden und Heilvorgänge zu beschleunigen bzw. zu unterstützen.

Klassische Massagetherapie:

Gezielte mechanische, systemische, schichtweise Durcharbeitung der äußeren Gewebeschichten des Körpers zu Heilzwecken. Folgende Angebote haben wir in unserer Praxis: Teilmassagen, Ganzkörpermassage, Kolonmassage, Friktionsmassagen, Bindegewebsmassagen.

Bobaththerapie:

Die Behandlung nach Bobath ist ein problemlösungsorientierte Behandlung von Menschen mit Störungen im Bereich des zentralen Nervensystems. Ziel der Behandlung ist die Optimierung der Haltungskontrolle und der selektiven Bewegung. Anwendungsfelder z.B. Schlaganfall, Schädelhirntraumata, Parkinson, MS

KG-Gerät:

Die gerätegestützte Krankengymnastik dient gezielt unter therapeutischer Kontrolle der Verbesserung bzw. der Normalisierung der Muskelkraft, der Kraftausdauer der alltagsspezifischen Belastungstoleranz, sowie funktioneller Bewegungsabläufe und Tätigkeiten im alltäglichen Leben.

Kinesio-Taping:

Entwicklungsergebnisse führten in Verbindung mit den Erkenntnissen der Kinesiologie zu einem neuen Behandlungskonzept mittels spezieller flexibler Tapes. Hierauf basiert auch die Entwicklung des Physiotapes, welches als elastisches, luftdurchlässiges und selbstklebendes Tape den Elastizitätseigenschaften der menschlichen Haut nachempfunden ist. Als Ergebnis fördert die Behandlung mit dem Kinesiotape eine Verbesserung der Mikrozirkulation und die Aktivierung des lymphatischen und endogenen analgetischen Systems. Hieraus ergibt sich eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in der Prophylaxe, der Sportphysiotherapie, bei diversen Schmerzproblematiken, der Orthopädie und der Lymphologie uvm..

Atemtherapie/Inhalationen:

Die physikalische Behandlung unterstützt die medikamentöse Therapie von chronischer Bronchitis und Asthma bronchiale. Eine physiologische Atmung muss (wieder) erlernt werden, die Elastizität von Wirbelsäule und Thorax sind zu verbessern. Weitere Ziele sind zähen Schleim zu lockern und zu entfernen. Entspannungsübungen sind therapeutisch wie prophylaktisch unerlässlich.

Bewegungsbad/Funktionstraining im Wasser:

Hier werden unter therapeutischer Anwendung Übungen im Wasser durchgeführt. Das Element Wasser schafft günstige Bedingungen um sich zu bewegen. Bewegungsfreude und Bewegungsbereitschaft sollen hier gefördert werden, Weitere Ziele: Verminderung des Spannungszustandes der Muskulatur, Vergrößerung des Bewegungsausmaßes, Kraftausdauertraining. Da die Tiefe unseres Beckens 1,35 m ist, können auch Nichtschwimmer problemlos an der Therapie teilnehmen.

Manuelle Lymphdrainage:

Unter manueller Lymphdrainage verstehen wir manuelles Abdrainieren der lymphpflichtigen Last (Eiweiße und größere molekularere Stoffe) über Gewebsspalten, bzw. Lymphgefäße. Das Prinzip beruht im Gegensatz zur klassischen Massage auf einer bestimmten Grifftechnik, rhythmisch-kreisende-pumpende Griffe durch flaches Auflegen der Finger, bzw. der Hände bei fein dosierten Druck nach einer dem entsprechendem Krankheitsbild festgelegten Reihenfolge. Empfohlen wird zusätzlich eine dementsprechende Kompressionstherapie. Behandlungsfelder: Lymphödeme (Primär/Sekundär), Phlebödeme, Posttraumatische Ödeme, etc.

Heißluft:

Heißluft ist eine trockene Wärmebehandlung, häufig angewandt zur Durchblutungsverbesserung vor der Massage, ebenso wie Fango.

Heiße Rolle:

Trichterförmig zusammengerollte Frotteetücher, mit heißem Wasser getränkt, werden auf die Haut getupft und von außen nach innen abgerollt. Dadurch bleibt die Hitzewirkung lange erhalten. Wirkungsweise: Tonussenkung verspannter Muskulatur, Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung und allgemeine Entspannung.

Gutscheine

Verschenken Sie Entspannung und Gesundheit!
Mit einem Gutschein für wohltuende Massagen oder Behandlungen können Sie jedem eine Freude machen. 

Slideshow Gesundheitszentrum und Heilstollen für Atemwegserkrankte

    Kontakt und Information

    Weitere Auskünfte und Beratungen, ob bei uns in der Info, telefonisch oder über Mail, geben wir Ihnen gern:

    Gesundheitszentrum Bad Grund
    Elisabethstraße 1
    37539 Bad Grund (Harz)

    Tel.: 05327-7007-10
    Fax: 05327-7007-70
    info@bad-grund.de

    Gesundheitszentrum:

    Leitung: Kerstin Peinemann, 05327/7007-10, peinemann@bad-grund.de

    Tourist-Information - Auskunft/Kasse:

    Dennis Münnich, Tanja Zulbeari, Tel. 05327/7007-10, info@bad-grund.de

    Marketing/Internet:

    Karl-Hermann Rotte, 05327/1216, rotte@bad-grund.de

    Physiotherapie-Praxis:

    Tanja Zulbeari, Tel. 05327/7007-50, praxis@bad-grund.de

    Hallenbad:

    Tel. 05327/7007-10, info@bad-grund.de

    Fitness-Center:

    Petra Schwalt, Tel. 05327/7007-21, fitness@bad-grund.de

    Bowling-Center:

    Tel. 05327/7007-10, info@bad-grund.de

    Öffnungszeiten

    Das Gesundheitszentrum mit Therapie-Abteilung, Hallenbad 31°C, Sole-Bewegungsbad und Fitness-Studio mit hochwertigem Gerätepark liegt zentral in der Bergstadt Bad Grund.

    Tourist-Info:

    Mo bis Fr 8:00 bis 19:00 Uhr

    Sa/So + Feiertags: 10:00 bis 13:00 Uhr

    Neujahr geschlossen

    Tel. 05327 / 7007-10

    Behandlungen: 8:00 bis 18:00 Uhr

    Samstags nach Vereinbarung

    Terminvergabe:

    Mo bis Fr 8:00 bis 18:00 Uhr

    Hallenbad 31°C mit Sole-Bewegungsbecken*:

    Mo bis Fr 9:00 bis 20:00 Uhr, ab  01.06.2023 (Ferienzeiten ausgenommen) mittwochs 10:45 Uhr und freitags 10:00 wieder allgemeine Wassergymnastik

    Sa/So/Feiertags 10:00 bis 14:00 Uhr

    Fitness-Studio*:

    Mai bis Sept.: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa/So/Feiertag 10-14 Uhr

    Okt. bis April: Mo-Fr 9-20 Uhr; Sa/So/Feiertag 10-14 Uhr;

    Neujahr geschlossen.

    *) Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung.
    Neujahr bleibt das gesamte Gesundheitszentrum geschlossen.
     

    Eintrittspreise

    Hallenbad 31°C:

    1 Std.: 4,30 €, erm. 3,90 €

    1,5 Std.: 5,30 €, erm. 4,55 €

    2 Std.: 6,30 €, erm. 5,50 €

    10 Std.: 26,50 €, erm. 23,00 €

    20 Std.: 50,00 €, erm. 44,85 €

    *
    Fitness-Studio:
    1 Std.: 5,45 €, erm. 5,00 €

    1,5 Std.: 6,75 €, erm. 5,75 €

    2 Std.: 7,80 €, erm. 6,85 €

    10 Std.: 40,00 €, erm. 36,25 €

    20 Std.: 63,95 €, erm. 58,00 €

    30 Std.: 86,95 €, erm. 76,95 €

    40 Std.: 100,00 €, erm. 92,00 €

    50 Std.: 119,50 €, erm. 108,00 €

    100 Std.: 224,50 €, erm. 199,00 €

    *

    Zur Beachtung:

    * Ermäßigte Preise für Gästekarteninhaber und Schüler 6-16 Jahre (nur bei Vorlage von Gästekarte oder Ausweis)
    ** Keine Auszahlung möglich - Preis zzgl. Kartenpfand (Erstattung bei Rückgabe)
    Änderungen vorbehalten !